- Details
- Kategorie: News
- Martin Kowalczyk
- Zugriffe: 312
Mannschaftsturnier "Città di Bolzano" - Die „Scorpions“ haben zugebissen.
Das Trio bestehend aus dem für Klausen Raika Untereisacktal spielenden Ukrainer Timpfey Bodrov, Luca Valente vom Team Sparkasse und Nathan Mantuano vom ausrichtenden Schachklub ARCI Bozen sicherte sich nach den 7 spannenden Runden im Bozner Stadthotels Città die 1. Auflage des Mannschaftsturniers „Città di Bolzano“.
Zur Austragung dieser neuen Veranstaltung kam es anlässlich des Internationalen Tages für Schach. Wurde im letzten Jahr zum selben Datum im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Weltschachbundes FIDE ein Blitzturnier organisiert und damit u.a. ein Beitrag zum Gelingen des neuen Guinness Weltrekords in der Austragung von offiziellen Schachpartien innerhalb 24 Stunden aufgestellt, ließ sich der wohl Aktivste Schachklub im Lande ARCI Bozen heuer etwas Neues einfallen.
Das Schnellschach-Turnier für Dreierteams mit einer Bedenkzeit von 10 Min. + 5 Sek. bei dem die Zusammensetzung frei gewählt und ein Fantasiename ausgesucht werden konnte bekam durch die Limitierung der Spielstärke (Gesamt Elozahl 5400) eine zusätzliche Note was von den Teilnehmern recht gut angenommen wurde, denn die Höchstteilnehmerzahl 29 wurde schon bald erreicht.
Die „Scorpions“ konnten sich nach den 7 Runden nur dank eines Brettpunktes mehr an die Spitze des dicht gedrängten Feldes setzen, denn die ersten 6 Teams waren nur durch 3 Punkte voneinander getrennt und dahinter kamen gleich 9 Dreiermannschaften auf je 8 Punkte.
Mussten die Sieger in Runde 4 gegen f4 mossa tematica mit den ARCI Trio Oleh Mykola Terletskyi, Francesco Addante und Luca D’Ambrosio eine 1:2 Niederlage verdauen, so erwischte es am Ende das Zweitplatzierten ARCI Team Canyon Defense mit FM Davide Olivetti, Klaus Pichler und Arnaldo Brandolese bereits in Durchgang 2 wo sie gegen Sanikal mit Quentin Haller, Daniel Demozzi und Adrian Folie lediglich einen halben Zähler gutschreiben konnten. Am Ende erreichten Beide mit ihren 6 Siegen 12 Mannschaftspunkte. Die Sieger erzielten dabei 15 Brettpunkte, die Zweiten hingegen 14.
Mit ihren 11 Punkten erreichte das Meraner Trio „Knight Riders“ bestehend aus FM Stefano Bonagura, Alexandros Gleridis und Celina Unterberger Rang 3.
Die besten Einzelleistungen lieferten Oleh Mykola Terletskyi (Brett 1 mit 6 aus 7), Gianfranco Bertani (Brett 2 mit 6 aus 7 ADSV Valpolicella) und Ulrich Welsch (Brett 3 7 aus 7 Deutschnofen Alpenpourmet1) ab.
Alle Ergebnisse und Einzelheiten sind im Internet unter folgendem Link zu finden. https://s2.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=0&SNode=S0&tno=1204404

Top 10 in Südtirol
Stand 01.01.2025 - die aktuell 10 besten Schachspieler Südtirols auf einen Blick.
Rang | Titel | Name | Verein | ELO |
1 | FM | Zamengo Fulvio | Deutschnofen | 2354 |
2 | IM | Bertagnolli Alexander | Kaltern/Tramin | 2337 |
3 | FM | Seresin Francesco | Arci Scacchi | 2322 |
4 | FM | Wohlfahrt Herbert | Ehrenburg | 2315 |
5 | FM | Dappiano Andrea | Deutschnofen | 2292 |
6 | FM | Paltrinieri Nicholas | Kaltern/Tramin | 2258 |
7 | - | Lain Luigi | Deutschnofen | 2254 |
8 | FM | Schacher Gerd | Klausen | 2253 |
9 | FM | Gatterer Florian | Ehrenburg | 2240 |
10 | FM | Casadio Niccolò | Gröden | 2229 |