Das spannende und ausgeglichene A Open sicherte sich der einzige anwesende internationale Meister IM Angelo Damia aus Mailand (im Titelbild) der nach 4 0Siegen in Folge und einem Remis zum Abschluss gegen FM Niccolò Casadio als einziger 4,5 Punkte erzielte. Er war mit seinen 2191 mitgebrachten Elopunkten zwar nur die Nummer 7 in der Starterliste, konnte aber die 7 anwesenden FIDE-Meister in Schach halten. Mit je 4 Zählern erreichten die früheren Südtiroler Einzelmeister FM Niccolò Casadio (Gröden) und Elofavorit Nicholas Paltrinieri (Kaltern/Tramin) die restlichen Medaillenränge, während der amtierende Einzel -Landesmeister denkbar knapp am Podest vorbeischlitterte, scheiterte er doch erst in der 3. Feinwertung dem Elodurchschnitt
Fridolin Maier (Kaltern/Tramin) hatte in der Schlussrunde mit seinen 4 Punkten im B Open ebenfalls auf Brett 1 Platz genommen, wie Casadio eine Kategorie höher. Er musste im letzten Spiel aber Reymund Colombo vom UST Trient den Punkt Nummer 5 und damit den Sieg überlassen. Hinter Stefano Pomaro aus Padova (4,5) reichte es für Maier aber immerhin noch auf dem dritten Treppchen am Siegerpodest Platz zu nehmen, da er mit Quote 14,5 die höchste Buchholzwertung von den 6 Spielern mit je 4 Punkte auf seiner Seite hatte.
Ganz ohne Podestplätze blieben die Südtiroler heuer hingegen im C Open, wo sich Timoteo Sabini aus Triest mit 4,5 Punkten, und Debora Bortot vom UST Trient sowie Marco Vedovato von Nettuno Gardolo mit je 4 Zählern die begehrten Ränge sicherten. Erst auf Platz 4 findet man mit Harald Stuffer vom ARCI Scacchi den ersten Südtiroler. Er scheiterte mit ebenfalls 4 Zählern um 0,5 Buchholzpunkte an diesem Vorhaben.
Weiterer Bericht folgt.
Alle Ergebnisse sind im Internet unter: https://s3.chess-results.com/tnr1111935.aspx?lan=0&SNode=S0 zu finden.