- Details
- Kategorie: News
- Manuel Ratschiller
- Zugriffe: 277
Stephansblitzturnier 2024
Klausen 1, ARCI Bozen 2 und Steinegg auf dem Siegerpodest.
24. Vierermannschaften kämpften am Nachmittag des 26. Dezember fünf Stunden lang im Grieser Kulturheim um in insgesamt 17 Blitzpartien mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten + 2 Sekunden Gutschrift pro Zug um in den drei Kategorien die jeweiligen Sieger zu küren.
Zuerst wurden in drei Vorrunden die Finalisten für die A, B und C Endrunden ermittelt, wonach in den 3 Finalgruppen alle wieder bei Null den Endkampf aufnahmen.
Der Turniersaal.
A – Finale
Um im A Finale dabei zu sein musste man in den Vorrunden die Plätze 1 und 2 belegen. Dieses Vorhaben gelang in Gruppe A CSK Merania 1 und ARCI Bozen 1, in Gruppe B Deutschnofen und Klausen 1 und in Gruppe C J. Richter/LASK Bozen und Ehrenburg. Das spätere Siegerquartett aus Klausen bestehend aus FM Gerd Schacher, Michael Seebacher, Quentin Haller und Reinhard Seebacher legte dabei bereits in der Hinrunde den Grundstein zum späteren 7. Erfolg in ihrer Vereinsgeschichte. Denn es wurden gleich alle 5 Begegnungen gewonnen und dadurch ein Vorsprung von 6 Zählern auf die drei punktegleichen Verfolger Deutschnofen, ARCI Bozen I sowie Merania I herausgeholt.
In der Rückrunde waren es dann zwar die Meraner, in dessen Reihen FM Stefano Bonagura Alexander Teutsch, Mikhail Zuev und Hanspeter Kaserer im Einsatz standen, welche mit 4 Siegen und damit 12 Punkten am erfolgreichsten agierten (für den Sieg waren 3 Punkte vorgesehen), Klausen konnte am Ende aber nicht mehr eingeholt werden und sicherte sich min einem Fünfpunktevorsprung nach 23 Jahren erneut den Siegerpokal. Vom Gewinnerquartett 2001 war diesmal nur noch FM Gerd Schacher präsent, der damals Brett 2 besetzte.
Meran scheiterte am 4. Titelgewinn nach den drei ersten von 1969 bis 1971 diesmal erneut und holte sich aber immerhin durch die tolle Aufholjagd erneut wie 2023 Rang 2. Das dritte Treppchen auf dem Siegerpodest konnten hingegen die 4 Denksportler FM Fulvio Zamengo, FM Carlo Micheli, Markus Thurner und Filippo Tonina vom SK Deutschnofen besteigen, da sie ihr Punktekonto in der Rückrunde noch um weitere 11 Matchpunkte aufstocken konnten.
ARCI Bozen I holte in der Rückrunde hingegen nur insgesamt 4 Matchpunkte und konnte so mit den Preisträgern nicht mehr Schritt halten. Auch den beiden weiteren A Finalisten J. Richter/LASK Bozen I und Ehrenburg gelang es diesmal nicht bei der Vergabe der Podestplätze entscheidend mitzumischen.
Die Sieger von links Reinhard Seebacher, Quentin Haller, Michael Seebacher und FM Gerd Schacher.
B - Finale
Mit 28 von 30 möglichen Punkten gewann ARCI Bozen II dank Tommaso Perli, Oleh Mykola Terletskyi, Francesco Addante und Ruben Puechler das B Finale. Damit sorgten die jungen Nachwuchskräfte, dass der mit gleich 8 Teams vertretene rührige Bozner Schachklub am Ende nicht ganz ohne Podestplätze die Veranstaltung verlassen musste. Mit 4 Zählern weniger errang Gröden I mit Rainer Demetz, Christian Grossi, Matthias Kasslatter und Josef Demetz Position zwei vor der zweiten Formation von Kaltern/Tramin II das in der Besetzung Fridolin Maier, Lukas Niederstätter, Florian Maier und Maximilian Pichler angetreten war.
Die Sieger von links Tommaso Perli, Oleh Mykola Terletskyi, Francesco Addante und Ruben Puechler.
C - Finale
In der Besetzung Stefan Engl, Martin Pichler, Matthias Psenner und Alexander Lantschner war Steinegg im C Finale nicht zu schlagen und blieb somit wie ARCI II im B Finale ohne Niederlage. Die 23 Punkten bedeuteten daher den Sieg vor Merania II mit Claudio Tomisich, Thomas Götsch, Tobias Weiss und Gianpaolo Franchi. und J. Richter/LASK Bozen mit Martin Kowalczyk, Christian Unterweger, Franco Silvestri und Eva Anrather.
Die Sieger von links Alexander Lantschner, Matthias Psenner, Martin Pichler und Stefan Engl.
Die nun seit Jänner dieses Jahres auch offizielle Schiedsrichterin und Turnierleiterin Carmen Lantschner hatte auch diesmal alle Hände voll zu tun um den Wettkampf reibungslos über die Bühne zu bringen, bevor ASV SSB Präsident Martin Kowalczyk die 9 Pokale verteilen konnte.
Alle Ergebnisse sind auf Chess-Results unter folgendem Link einsichtbar: https://chess-results.com/tnr1089556.aspx?lan=0
Top 10 in Südtirol
Die aktuell 10 besten Schachspieler Südtirols auf einen Blick.
Rang | Name | Verein | ELO |
1 | FM Zamengo Fulvio | Deutschnofen | 2354 |
2 | IM Bertagnolli Alexander | Kaltern/Tramin | 2345 |
3 | FM Seresin Francesco | Arci Scacchi | 2333 |
4 | FM Wohlfahrt Herbert | Ehrenburg | 2315 |
5 | FM Spornberger Maximilian | Gries | 2289 |
6 | FM Dappiano Andrea | Deutschnofen | 2286 |
7 | FM Paltrinieri Nicholas | Kaltern/Tramin | 2258 |
8 | FM Schacher Gerd | Klausen | 2248 |
9 | FM Lain Luigi | Deutschnofen | 2239 |
10 | FM Gatterer Florian | Ehrenburg | 2216 |