- Details
- Kategorie: News
- Manuel Ratschiller
- Zugriffe: 31
U 18 Italienmeisterschaften in Terrasini, keine Medaille, aber …
Mit der 9. und letzten Runde ging am vergangenen Samstag im Sizilianischen Terrasini die U 18 Italienmeisterschaft in den 12 verschiedenen Kategorien zu Ende.
Für die 18 anwesenden Südtiroler Nachwuchshoffnungen gab es am Ende zwar nicht die erhoffte Medaille, aber doch 2 Top Ten Ergebnisse und zahlreiche weitere gute Leistungen. Die Südtiroler Medaillenhoffnungen erloschen praktisch erst in der 8. und vorletzten Runde. Bis dahin mischten Jonas Unterweger, Celina Unterberger und Leonard Vozhzhov stets bei der Vergabe der Podestplätze in ihren Altersklassen kräftig mit. Die restlichen Teilnehmer konnten bei der Vergabe der Medaillen zwar nicht ernsthaft eingreifen, 6 weitere überschritten bei dem achttägigen Megaevent mit über 1250 Eingeschriebenen aber immerhin die 50% Marke.
Eine Übersicht der Südtiroler Teilnehmer:
U 18
Dort war der Südtiroler Nachwuchs mit 5 Vertretern am stärksten vertreten. Mit ihren 5,5 Punkten konnten Luca Valente (Sparkasse Team) und Francesco Addante (ARCI Bozen) ihre Erwartungen übertreffen und mit den Rängen 30 bzw. 35 auch einige FIDE-Elopunkte mit nach Hause nehmen. Mit seinen 5 Zählern schaute für die Startnummer 110 unter den 144 Denksportlern der U 18 Altersklasse Mario Tonin (J. Richter/LASK Bozen) am Ende Position 58 heraus. Er holte sich dabei mit einem + 86 die meisten Elopunkte der Südtiroler Delegation und stieg damit auch in die 2. nat. Kategorie auf. Mit je 4 Punkten und den Rängen 93 und 96 beendeten Matthias Psenner (Raika Steinegg) und Luis Gerloni (Lana) die Meisterschaft. Für Gerloni und Valente war es zugleich aus Altersgründen die letzte Teilnahme in diesem Wettbewerb. Den Sieg holte sich hier die Nummer 1 der Setzliste Gabriel Urbani mit 8 Punkten. Der FIDE-Meister aus Catania ist kein unbekannter in Südtirol, ist er doch des Öfteren bei Turnieren hierzulande zu Gast und stand auch schon beim 19. Bozner Open 2024 mit 5 aus 5 ganz oben in der Endtabelle.
U 16
Auch der für Merania angetretene Alexandros Glerdis schaffte es seine Ausbeute bei den 183 U 16 Eingeschriebenen in den 9 Spielen auf Quote 5,5 zu schrauben, was ihm Position 42 und 66 Elopunkte einbrachte. 4 Zähler erreichte Natthan Mantuano (ARCI Bozen) was Rang 127 bedeutete und ebenfalls noch einen leichten Wertungszuwachs zur Folge hatte.
U 14
Der Silbermedaillengewinner aus dem Vorjahr und heuer Nummer 2 in der U 14 Altersklasse Jonas Unterweger (J. Richter/LASK Bozen) war zwischenzeitlich in Runde 5 und 7 auf Position 3 unterwegs, machte in Runde 8 aber einen groben Fehler und verlor dann auch noch Spiel 9 wodurch er bis auf Position 23 zurückrutschte. Mit einer 50% Quote (4,5 aus 9) konnte Vereinskollege Marco Narduzzo bei seinem Debüt aufwarten womit er auf der 107. Stelle der 212 U 14 eingereiht wurde. Mit seinen 5 Unentschieden wurde er dabei zum Remis König im Team. Mit seinen 4 Zählern landete hingegen Adrian Folie (Klausen Raika Untereisacktal) auf Rang 148.
U 14 Mädchen
Bronzemedaillengewinnerin 2024 Celina Unterberger (Merania) spielte erneut ein sehr gutes Turnier und befand sich praktisch immer in der Spitzengruppe. Sie nahm in Runde 2, 3 und 6 einen Platz auf dem Podest der U 14 Mädchenkategorie ein und konnte zudem die Nummer 1 und 2 Ria Arun und Chiara Forgetta bezwingen scheiterte aber in der Schlussrunde an der Nummer 3 Lavinia Caro Romeeo. Die junge Meranerin konnte aber leider auch mehrere gute Chancen nicht nutzen die sich ihr im Laufe des Turniers ergaben mit der Nebenerscheinung, dass daher am Ende wichtige Punkte für eine weitere Medaille fehlten. Am Ende schaute mit ihrer Ausbeute von 5,5 aus 9 mit Rang 9 immerhin noch ein Top Ten Ergebnis heraus und die Erkenntnis mit den gleichaltrigen in Italien durchaus mithalten zu können.
U 12
Mit gleich 229 Wettstreitenden war die U 12 Altersklasse die größte Gruppe. Hier mischten die beiden Neulinge Paya Nikafshan (ARCI Bozen) und Eytan Ovadya (Sparkasse Team) mit und konnten mit ihren 5 bzw. 4,5 Punkten die Ränge 84 und 113 erreichen.
U 12 Mädchen
Für die heuer lediglich zweite weibliche Teilnahme sorgte Debütantin Nira Ovadya (Sparkassen Team). Sie musste dabei wohl erkennen, dass sie von ihrem Zwillingsbruder Eytan noch einiges abschauen muss will sie beim nächsten Mal mehr als einen halben Zähler holen.
U 10
Für eine weitere Spitzenleistung sorgte diesmal U 10 Vertreter Leonard Vozhzhov. Nach 4 Siegen in Folge konnte er sogar das Feld der 172 Gleichaltrigen anführen. In Runde 5 und 7 wurde er aber eingebremst. Mit seinen 7 Zählern im Schlussklassement reichte es aber für einen ausgezeichneten 8. Rang. Die Medaille war für die 9-jährigen Nummer 11 gerade einmal einen halben Zähler weit entfernt. Darli Mezini (Merania) und Mattia Parolin (ARCI Bozen) konnten bei ihrem ersten Auftritt ebenfalls zufrieden sein. 5 und 4,5 Punkte reichten dabei für Position 61 und 89.
U 8
Wichtige Erfahrung konnte wohl auch Jlay Koppelstätter (Kaltern/Tramin) bei seinem erstmaligen Auftritt machen: Das Resultat seines Könnens war dabei am Ende 3,5 Punkte, was für den 49. Rang unter den 70 Teilnehmern reichte.
Die Südtiroler Truppe kehrte zwar zum 15. Male in der 37. Auflage dieser Jugendwettbewerbe ohne Medaille nach Hause zurück, aber mit vielen guten Erinnerung und wertvoller Erfahrung im Gebäck mit dem Vorsatz es 2026 wenn möglich noch besser zu machen.
Ergebnisse und die wichtigsten Partien sind unter folgendem Link einsichtbar: https://www.scacchinazionali.it/
Top 10 in Südtirol
Stand 01.01.2025 - die aktuell 10 besten Schachspieler Südtirols auf einen Blick.
Rang | Titel | Name | Verein | ELO |
1 | FM | Zamengo Fulvio | Deutschnofen | 2354 |
2 | IM | Bertagnolli Alexander | Kaltern/Tramin | 2337 |
3 | FM | Seresin Francesco | Arci Scacchi | 2322 |
4 | FM | Wohlfahrt Herbert | Ehrenburg | 2315 |
5 | FM | Dappiano Andrea | Deutschnofen | 2292 |
6 | FM | Paltrinieri Nicholas | Kaltern/Tramin | 2258 |
7 | - | Lain Luigi | Deutschnofen | 2254 |
8 | FM | Schacher Gerd | Klausen | 2253 |
9 | FM | Gatterer Florian | Ehrenburg | 2240 |
10 | FM | Casadio Niccolò | Gröden | 2229 |