Nach 8 vollen Punkteweginne in Folge stand er bereits eine Runde vor Turnierende als erneuter Turniersieger fest und die einzige Niederlage in Spiel 9 gegen den späteren Zweitplatzierten Michael Seebacher (Klausen) konnte daher wohl leicht verkraftet werden. Mit seinen 7,5 Punkten sicherte sich Seebacher gleichzeitig auch den Titel eines Südtiroler Halbblitzmeisters. Silber ging hingegen an FM Davide Olivetti (ARCI Bozen), Bronze an Michael Sader (Brixen/Milland).

Den 3. Preisrang in der A Kategorie, wo die Spieler mit mehr als 2000 Elopunkte startberechtigt waren ging an Alberto Celadon (Vicenza) der das Turnier ebenfalls mit 7,5 Zählern abschloss.

In der größten Gruppe, der B Kategorie (Elo 1600 bis 1999) wo sich 39 Spieler-innen einschrieben holte sich der Österreicher Enkhjargal Budjav mit seinen 7 Punkten den ersten Preis vor Mikhail Zuev (Merania) der den Wettkampf mit 6,5 Zählern beendete und Harald Niederstätter (ARCI Bozen) der einen weiteren halben Zähler weniger auf sein Konto hatte. Hier war es damit der Meraner Zuev der sich den Landesmeistertitel in dieser Kategorie sicherte vor Harald Niederstätter (ARCI Bozen) und Christoph Wieser (Merania).

Besonders spannende Duelle lieferten sich die 32 Beteiligten in der C Kategorie (Elo unter 1600). Die drei Preisträger beendeten nämlich alle mit je 5 Zähler den Wettkampf. Damit musste erst die Feinwertung zu Rate gezogen werden um die genaue Reihenfolge zu bestimmen und selbst dort waren Hannes Rainer (Vahrn) und Marinus Thijssen (Avisio) nach den Buchholzpunkten mit Quote 41,5 noch gleichauf. Erst bei der zweiten Wertung, wo auch das Streichresultat noch dazugezählt wurde, konnte der Computer einen Unterschied ausmachen. Rainer hate dort mit 45 gegenüber Thijssen 44,5 knapp die Nase vorne. Klaus Andergassen (Kaltern/Tramin) belegte mit seinen 34,5 Buchholzpunkten den dritten Rang.

Die vorgesehenen Medaillen in der Halbblitz-Landesmeisterschaft konnten sich bei der Preisverteilung in der C Kategorie Adrian Folie (Klausen Gold), Alexander Lantschner (Steinegg Silber) und Moritz Gamper (Brixen Miland Bronze) umhängen lassen.

Je 5.5 Punkte benötigten hingegen Jonas Unterweger (Richter/LASK Bozen) und Carmen Lantschner (Steinegg) um den vorgesehenen Sonderpreis für den Besten U 16 Spieler und der Besten Dame zu bekommen.

Insgesamt waren 79 Teilnehmer-innen aus 6 verschiedenen Nationen im Einsatz und es waren vor allem die Spieler der B Kategorie, die den 8 Vertreten der A-Klasse das Leben schwer machten.

Alle Einzelergebnisse sind im Internet unter https://chess-results.com/tnr1103516.aspx?lan=0 zu finden.

 

Screenshot 2025 04 28 12 47 34

Bei der SMM Klubkameraden, in Kaltern Rivalen links der später Siegreiche FM Francesco Seresin rechts FM Davide Olivetti im Bild in Runde