- Details
- Kategorie: News
- Martin Kowalczyk
- Zugriffe: 16
Südtiroler Denksportler in Triest und Imperia im Einsatz.
Triest. In der bekannten Adria Hafenstadt fand vom 30. August bis zum 5. September die XXVII Auflage des mit 9 Großmeistern und 18 internationalen Meistern recht gut besetzte Festival Città di Trieste statt.
Im A Open, dem Master, war auch der amtierende Einzelmeister Jonas Unterweger (J. Richter/LASK Bozen) am Start welcher mit seiner nach der letzten U 14 Italienmeisterschaft etwas gesunkenen Elozahl von 2061 als die Nummer 83 unter den 130 Eingeschriebenen ins Rennen ging. In den 3 Duellen mit den internationalen Titelträgern konnte der junge Sarner zwar nicht punkten, in den restlichen 6 Begegnungen konnte er aber 4,5 Zähler ins Trockene bringen was ihm Rang 71 und 26 verlorene Elopunkte einbrachte womit er wieder die 2100 Marke überschreiten konnte (2111).
Luca Valente vom Team Sparkasse erreichte im selben Turnier mit seinen vier Remis 2 Punkte was Rang 125 bedeutete.
Mit 5 Buchholzpunkten mehr verhinderte der GM Denis Kadric aus Montenegro einen erneuten Italienischen Erfolg wie es GM Lorenzo Lodici in Spilimbergo schaffte. Beide beendeten das Turnier nämlich mit 7 Punkten.
Link zum Turnier:
https://s1.chess-results.com/tnr1245638.aspx?lan=0&art=0&fed=ITA&SNode=S0
Imperia. Am ältesten Italienischen Festival, jenem von Imperia, mit seiner bereits 67 Auflage feierten Südtiroler in der Vergangenheit schon mehrfach Kategorie Siege.
Den drei Südtirolern erging es letzte Woche im Open B wo die Spieler unter 200 Elopunkten zugelassen waren allerdings nicht ganz nach Wunsch. Vom 31. August bis 7. September waren dort nämlich 8 Runden zu absolvieren.
Meisterkandidat Gianni De Vita (ARCI Bozen) ging dabei wie im Vorjahr als die Nummer 2 unter den 67 Teilnehmern ins Rennen und beendete ebenfalls mit der gleichen Punktezahl 5,5 den Wettkampf. Im Klassement reichte es diesmal aber nicht für den 5. Rang, sondern 2025 wurde es Position 7. Auch die Nummer 5 Oswald Kofler (Brixen/Milland konnte nicht im Geschehen um den Turniersieg mitreden und beendete das Turnier mit seinen 4,5 Punkten auf Rang 27. Vereinskollege Georg Perfler beendete die Veranstaltung bei Quote 2 was ihm die 64 Position einbrachte. Als Turniersieger im Open B ließ sich der Amerikaner Steven Cusumano feiern, der 7 punkte auf sein Konto brachte.
Seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte die Nummer 1 im A Open IM Illia Martinovici aus Moldavien mit erneut 7 Punkten aus 9. Im Vorjahr beherrschte er die 45. Klausner Schachtage, wo er das Blitz- als auch das Halbblitzturnier gewann.
Ergebnisse sind auf folgendem Link zu finden:
https://vesus.org/tournament/nGHiLJy8?selectedTab=tournament.participants

Top 10 in Südtirol
Stand 01.01.2025 - die aktuell 10 besten Schachspieler Südtirols auf einen Blick.
Rang | Titel | Name | Verein | ELO |
1 | FM | Zamengo Fulvio | Deutschnofen | 2354 |
2 | IM | Bertagnolli Alexander | Kaltern/Tramin | 2337 |
3 | FM | Seresin Francesco | Arci Scacchi | 2322 |
4 | FM | Wohlfahrt Herbert | Ehrenburg | 2315 |
5 | FM | Dappiano Andrea | Deutschnofen | 2292 |
6 | FM | Paltrinieri Nicholas | Kaltern/Tramin | 2258 |
7 | - | Lain Luigi | Deutschnofen | 2254 |
8 | FM | Schacher Gerd | Klausen | 2253 |
9 | FM | Gatterer Florian | Ehrenburg | 2240 |
10 | FM | Casadio Niccolò | Gröden | 2229 |